Balanced Scorecards stellen ein äußerst wirksames Mittel für die Geschäftssteuerung dar. Sie besitzen somit einen besonderen Stellenwert unter den verschiedenen Instrumenten für Strategieplanung und Strategiecontrolling. Hauptziel von Balanced Scorecards ist, Geschäftsziele zu definieren und deren Erreichung sicherzustellen. Sie eignen sich also hervorragend als Tool zur Geschäftssteuerung und werden mittlerweile in zahlreichen Firmen für diesen Zweck eingesetzt.
Einfach ausgedrückt sind Balanced Scorecards strategisch orientierte Kennzahlensysteme, die aus sogenannten Key Performance Indikatoren (KPI) bestehen, also Schlüsselgrößen, die den Geschäftserfolg anzeigen. Diese KPI umfassen dabei nicht nur monetäre Steuerungs- und Ergebnisgrößen wie Umsatz oder Gewinn. Der besondere Vorzug des Balanced Scorecard-Konzepts liegt darin, dass auch nicht-monetäre Messgrößen erfasst und verfolgt werden, wie z.B. Liefertreue, Fehlermeldungen oder Trainingstage.
Die KPI können als Treibergrößen die Erreichung der Geschäftsziele maßgeblich beeinflussen und dienen somit als Frühwarnindikatoren. Gefährdungen der Geschäftsziele werden mit Hilfe solcher Indikatoren frühzeitig erkannt und das Management kann rechtzeitig gegensteuern. Denn zeigen die KPI Zielabweichungen an, erlauben fundierte Ursachenanalysen die Einleitung erforderlicher Korrekturmaßnahmen.
Die nachfolgende Präsentation zeigt Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieses mächtigen Strategieinstruments:
Geschäftssteuerung mit Balanced Scorecards
-- Download Geschäftssteuerung mit Balanced Scorecards as PDF --
Pingback: Einführung eines strategischen Controllings in Unternehmen | Strategieplanung – Instrumente des Strategischen Marketings
Pingback: Gregory Smith
Pingback: Peter Smith