Im Rahmen von Strategieanalysen wird die strategische Positionierung des Unternehmens im Markt bestimmt und Alternativen für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit formuliert. Die Analysen können dabei eingeteilt werden in
- Interne Analysen der eigenen Stärken und Schwächen des Unternehmens
- Externe Analysen des Umfelds, in deren Mittelpunkt insbesondere die Analyse des Kundenbedarfs und der Markt- und Technologieentwicklung sowie die Analyse des Wettbewerberverhaltens stehen.
Eine professionell durchgeführte Strategieanalyse sollte Antworten auf folgende Fragen liefern:
- Wie ist mein Unternehmen am Markt positioniert?
- Welches sind die wesentlichen Stärken und Schwächen der Firma?
- Wer sind meine Zielkunden und wie kann ich deren Bedürfnisse bestmöglich adressieren?
- Wie kann sich mein Unternehmen im Konkurrenzkampf behaupten?
- Wie nutze ich Stärken und Kernkompetenzen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens?
- Wie soll das Unternehmen strategisch optimal im Markt aufgestellt werden?
- Welche strategischen Optionen für die Weiterentwicklung gibt es?
- Welche strategischen Massnahmen lassen sich schnell und erfolgreich umsetzen?
Folgende Methoden und Tools sollten bei der Strategieanalyse standardmäßig als Minimum eingesetzt werden:
Zu allen diesen Methoden werden sukzessive Artikel mit Erläuterungen und Hinweisen veröffentlicht werden.
Detaillierte Informationen zu Strategieanalysen finden sich auf folgenden Seiten:
- Methoden der Strategieanalyse und Strategieplanung
- Tools zur Strategieanalyse und Strategieplanung
- Consulting-Services für Strategieanalysen (Übersicht)
- Detaillierte Beschreibung der Consulting-Services (sog. Produktblätter)
-- Download Strategieanalysen as PDF --