Kategorien
- Online Marketing (10)
- Strategieberatung (57)
- Strategiecontrolling (14)
- Strategieprozesse (91)
- Marktanalyse (38)
- Strategieanalyse (28)
- Wettbewerbsanalyse (36)
- Über diesen Blog (13)
-
Letzte Artikel:
Tag Archives: geschäftsplanung
Tools für Portfolioanalysen
Portfolioanalysen gehören zu den bekanntesten, wichtigsten und am häufigsten eingesetzten Standard-Instrumenten, die bei der Strategieanalyse und Strategieplanung zur Anwendung kommen. Die bekanntesten Vertreter dieser Strategieinstrumente sind: Portfolioanalyse nach der Boston Consulting Group (BCG), bei der die Produkte eines Unternehmensportfolios nach … Continue reading
Tool zur Risikoanalyse
Die Risikoanalyse ist ein Management-Instrument zur besseren Beherrschung von Unsicherheiten und Gefährdungen in wirtschaftlichen Prozessen. Sie wird insbesondere in der Unternehmensführung und im Projektmanagement eingesetzt, um Einflussfaktoren und Entwicklungen, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bzw. die Erreichung der Projektziele … Continue reading
Marktdaten als kritischer Erfolgsfaktor für Industrieunternehmen
Aktuelle und akkurate Marktdaten sind besonders für Industrieunternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor, um ihre jeweiligen Märkte effizient bearbeiten und bedienen zu können. Umso erstaunlicher ist es, dass in vielen Unternehmen keine oder nur unzureichende Instrumente und Verfahren etabliert sind, um den Bedarf … Continue reading
Funktionsorientierte Trainings für das strategische Marketing
Als dritte und letzte Kategorie meines Trainingsportfolios im Bereich des strategischen Marketings möchte ich in diesem Blogbeitrag jetzt die funktionsorientierten Trainings ausführlicher behandeln und detaillierte Informationen in Bezug auf Trainingsziele und -inhalte, Programme und Zeitdauern, die angesprochenen Zielgruppen und die … Continue reading
Prozessorientierte Trainings für das strategische Marketing
In diesem Blogbeitrag möchte ich nun ausführlichere Informationen in Bezug auf Trainingsziele und -inhalte, Programme und Zeitdauern, die angesprochenen Zielgruppen und die angewandten Trainingsmethoden der zweiten Kategorie meines Trainingsportfolios im Bereich des strategischen Marketings geben, nämlich den prozessorientierten Trainings. Prozessorientierte … Continue reading
Trainings für das Strategische Marketing
Zusätzlich zu meinen bereits existierenden Beratungs- und Toolangeboten im Bereich des Strategischen Marketings habe ich nun auch eine Reihe von Trainings entwickelt, mit denen im Rahmen von Schulungsveranstaltungen Methoden, Prozesse und Instrumente des Strategischen Marketings sowie Vorgehensweisen bei deren Einführung … Continue reading
Posted in Strategieberatung
Tagged business development, geschäftsplanung, Marketing, Marktanalyse, produktmanagement, projektmanagement, schulung, Strategiecontrolling, Strategieplanung, Strategieprozesse, Strategisches Management, strategisches marketing, training, Wettbewerbsanalyse
Leave a comment
Video-Präsentationen zur Anwendung von Strategieprozessen auf YouTube
Auf dem YouTube-Kanal meiner Managementberatung “Winfried Kempfle Marketing Services” sind nun weitere Video-Präsentationen zu ausgesuchten Inhalten des strategischen Managements abrufbar. Der YouTube-Kanal ist über folgende Adresse erreichbar: http://www.youtube.com/user/Strategieplanung Nachdem bereits jeweils 5 Video-Präsentationen zu den Themen „Einführung in die Wettbewerbsanalyse“ … Continue reading
Posted in Strategieanalyse, Strategiecontrolling, Strategieprozesse
Tagged Balanced Scorecards, geschäftsplanung, Geschäftssteuerung, Lebenszyklus-Analyse, portfolioanalyse, Strategieanalyse, Strategieberatung, Strategiecontrolling, Strategieentwicklung, Strategieinstrumente, Strategieplanung, Strategieprozesse, Strategietools, SWOT-Analyse
Leave a comment
Methoden der Strategieanalyse: (6) Risikoanalyse
Bei planerischen Aktivitäten jedweder Art verbleibt am Ende stets eine gewisse Unsicherheit darüber, ob die Pläne wie angedacht umgesetzt und ob die gewünschten Ziele erreicht werden können. Dies gilt für Planungen von Projekten im Rahmen des Projektmanagements genauso wie für … Continue reading