Kategorien
- Online Marketing (10)
- Strategieberatung (57)
- Strategiecontrolling (14)
- Strategieprozesse (91)
- Marktanalyse (38)
- Strategieanalyse (28)
- Wettbewerbsanalyse (36)
- Über diesen Blog (13)
-
Letzte Artikel:
Tag Archives: portfolioanalyse
Tools für Portfolioanalysen
Portfolioanalysen gehören zu den bekanntesten, wichtigsten und am häufigsten eingesetzten Standard-Instrumenten, die bei der Strategieanalyse und Strategieplanung zur Anwendung kommen. Die bekanntesten Vertreter dieser Strategieinstrumente sind: Portfolioanalyse nach der Boston Consulting Group (BCG), bei der die Produkte eines Unternehmensportfolios nach … Continue reading
Strategietools jetzt auch auf der Plattform von business-wissen.de verfügbar
Die Internetplattform business-wissen.de vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen und Managementtechniken. Auf business-wissen.de sind Werkzeuge für Organisation und Management zu finden, z.B. Anleitungen, Lösungshilfen, Arbeitsvorlagen oder Checklisten als vorgefertigte Word-, Powerpoint- und Excel-Dateien für die Aufgabenbereiche von Managern, Führungskräften und Arbeitsteams. Mit den Dateien … Continue reading
Formatvorlagen in Powerpoint und Excel für Strategieanalyse und Strategieplanung
Auf der Webseite meiner Managementberatung Winfried Kempfle Marketing Services finden Anwender zahlreiche praktische Formatvorlagen in Powerpoint und Excel, die für den Einsatz in Strategieprojekten, Strategieprozessen und in der Strategieberatung konzipiert wurden und sich dort auch sehr bewährt haben: http://www.strategie-und-planung.de/tools.html Diese … Continue reading
Strategieberatung mit Effizienzgarantie
Was macht den Beratungsansatz meiner Management- und Strategieberatung einzigartig? Angesichts einer Vielzahl von Consultingfirmen und Einzelunternehmer, die auf diesem Gebiet tätig sind, ist diese Frage berechtigt. In kurzen Worten lässt sich mein Beratungskonzept wie folgt umschreiben: Es ist eine Tool-gestützte … Continue reading
Posted in Strategieberatung, Strategieprozesse
Tagged consulting, managementberatung, Marketing, Marktprognosen, portfolioanalyse, projektmanagement, Strategieanalyse, Strategieberatung, Strategiecontrolling, Strategieentwicklung, Strategieplanung, Strategieprozess, Strategisches Management, strategisches marketing, SWOT-Analyse
Leave a comment
Video-Präsentationen zur Anwendung von Strategieprozessen auf YouTube
Auf dem YouTube-Kanal meiner Managementberatung “Winfried Kempfle Marketing Services” sind nun weitere Video-Präsentationen zu ausgesuchten Inhalten des strategischen Managements abrufbar. Der YouTube-Kanal ist über folgende Adresse erreichbar: http://www.youtube.com/user/Strategieplanung Nachdem bereits jeweils 5 Video-Präsentationen zu den Themen „Einführung in die Wettbewerbsanalyse“ … Continue reading
Posted in Strategieanalyse, Strategiecontrolling, Strategieprozesse
Tagged Balanced Scorecards, geschäftsplanung, Geschäftssteuerung, Lebenszyklus-Analyse, portfolioanalyse, Strategieanalyse, Strategieberatung, Strategiecontrolling, Strategieentwicklung, Strategieinstrumente, Strategieplanung, Strategieprozesse, Strategietools, SWOT-Analyse
Leave a comment
Methoden der Strategieanalyse: (4) Business-Mix versus Marktstruktur
Portfolioanalysen als bewährte Methoden der Strategieanalyse und -planung beruhen auf dem Grundprinzip des Abgleichs zwischen eigenen Stärken und Schwächen (z.B. Marktanteile oder Wettbewerbsstärke) und den Chancen, die der Markt bietet (z.B. Marktwachstum, Marktattraktivität). Eine weitere, einfache Methode, die ebenfalls dieses … Continue reading
Methoden der Strategieanalyse: (3) Portfolioanalysen
Portfolioanalysen gehören zu den besonders wirkungsvollen Instrumenten der Strategieanalyse und Strategieplanung. Bei dieser Methode werden alle Produkte eines Unternehmensportfolios nach zwei Aspekten in einer Matrix eingeordnet. Ihre Stärke liegt darin, dass einerseits mehrere unternehmensinterne und -externe Faktoren in einer komprimierten, … Continue reading
Methoden der Strategieanalyse: (2) Lebenszyklus-Analysen
Lebenszyklus-Analysen können überall dort angewandt werden, wo Bezugsobjekte verschiedene Phasen durchlaufen, die jeweils durch bestimmte Eigenschaften gekennzeichnet sind. Sie eignen sich im Rahmen des Strategischen Managements insbesondere für die Analyse von Branchen bzw. Märkten, Technologien und einzelne Produkte oder Produktgruppen. … Continue reading